Angebot

Zielgruppe

Ich begleite, unterstütze und berate Frauen mit psychischen Erkrankungen oder in Krisenzeiten in ihrem gewohnten Umfeld.

 

  • Depressionen
  • Burnout
  • Wochenbettdepressionen
  • Angsterkrankungen
  • Traumafolgestörungen
  • Borderline-Persönlichkeitsstörungen
  • Andere Persönlichkeitsstörungen
  • Zwangserkrankungen
  • Anpassungsstörungen und Lebenskrisen, die z.B. durch den Verlust einer nahestehenden Person, des Arbeitsplatzes oder der körperlichen Gesundheit entstanden sind
  • Psychosomatische Erkrankungen und chronische Schmerzen

Angebot

  • Gespräche zur Entlastung der momentan herausfordernden Situation
  • Das eigene Krankheitsbild mit seinen Auswirkungen auf die Psyche, den Körper und das soziale Umfeld verstehen lernen (Psychoedukation)
  • Gemeinsames Erarbeiten und Verstehen von Auslöser und Ursachen der aktuell schwierigen Situation
  • Unterstützung in der Emotionsregulation
  • Skillstraining nach DBT (Dialektische Behaviorale Therapie)
  • Entwickeln und Verinnerlichen von Lösungs- und Bewältigungsstrategien nach der Recovery-Methode
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagssituationen wie Einkaufen, Freizeitgestaltung, Schlafmanagement etc.
  • Überwinden von Ängsten durch Expositionstraining
  • Achtsamkeit einüben
  • Methoden zur Symptomreduktion
  • Strategien zur Überwindung von Einsamkeit und sozialer Isolation
  • Erarbeiten einer geeigneten Tagesstruktur
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von wichtigen Gesprächen, z.B. mit Ärzt: innen, Pychiater: innen, Kliniken, Ämtern oder Angehörigen
  • Stabilisierung der bereits erreichten Fortschritte
  • Unterstützung bei der Alltagsbewältigung nach einem Klinikaufenthalt
  • Unterstützung bei der Arbeitsrehabilitation
  • Beratung bei der Umsetzung von erarbeiteten Methoden mit der Psychiater: in oder der Psycholog: in.
  • Beratung bei der Suche einer passenden psychiatrischen Behandlung (Psychiater: in, Psycholog: in, Klinikaufenthalt)
  • Hilfe bei der Medikation
  • Unterstützung von Bezugspersone

Seelische und körperliche Belastung erzeugt einen grossen Leidensdruck. Die individuelle Wahrnehmung steht für mich im Vordergrund, unabhängig von der Ursache oder der Diagnose.

Jeder Mensch ist kostbar. Mit dieser Überzeugung möchte ich meinen Klientinnen auf Augenhöhe begegnen.