Behandlung

Wir möchten die Lebensstilmedizin nicht nur präventiv nutzen, sondern auch als innovativen Behandlungsansatz für eine Vielzahl chronischer Erkrankungen etablieren. Dabei schenken wir dem Zusammenspiel von Körper, Psyche und Umfeld besondere Aufmerksamkeit. Wir setzen im Sinne der Lebensstilmedizin auf eine ganzheitliche Therapie. Unser Ziel ist dabei, sowohl körperliche als auch psychische Erkrankungen ursächlich zu behandeln. Wissenschaftliche Grundlagen dazu finden Sie hier.

Unterstützend bei folgenden Erkrankungen ist die Lebensstilmedizin besonders gut geeignet: Stoffwechselerkrankungen (u.a. Diabetes Typ II, Übergewicht, hohe Cholesterinwerte oder Fettleber), Herz-Kreislauferkrankungen, Magen-Darmbeschwerden (u.a. Reflux, Reizdarmsyndrom, Unverträglichkeiten, Probleme mit dem Stuhlgang), Autoimmunerkrankungen und chronische Entzündungszustände, Müdigkeit, verschiedene psychische und psychosomatische Erkrankungen und chronische Schmerzen.

Das Angebot von praeventia umfasst eine ärztliche Sprechstunde, welche voraussichtlich Anfang 2026 startet, sowie das schon bestehende Angebot von Aline Eglin als Ambulante Psychiatrische Pflege.

Ärztliche Sprechstunde für Lebensstilmedizin und Psychosomatik durch Dr. med. Micha Eglin

Unser Ansatz unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Behandlungsmethoden. Eine Therapie bei uns umfasst in der Regel 5 bis 10 Termine, die sich über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten erstrecken kann. Dabei steht nicht die Symptombehandlung im Fokus, sondern das gezielte Aufdecken und Behandeln von Ursachen. Wir setzen dabei auf individuell abgestimmte Lebensstilinterventionen und psychotherapeutische Kurzinterventionen, um eine nachhaltige gesundheitliche Verbesserung zu erreichen.

stethoscope, doctor, health, consulting room, healthy, professional, diagnosis, date, medical, desk, table, wood, examine, nurse, medicine, stethoscope, stethoscope, stethoscope, stethoscope, doctor, doctor, doctor, doctor, diagnosis, nurse, nurse, nurse, nurse, nurse, medicine

Angebot:

  • Gründliche Anamnese
  • Untersuchung (u.a. Laboruntersuchungen, Bioimpedanzmessung zur Bestimmung der Körperzusammensetzung)
  • Erstellen eines individuellen Behandlungsplanes
  • Ernährungsmedizinische Massnahmen (u.a. Auslassdiät, mediterrane, Low-Carb oder ketogene Ernährung, Fasten)
  • Bewegungstherapeutische Massnahmen
  • Psychotherapeutische Kurzinterventionen (u.a. kognitive Verhaltenstherapie, Schematherapie)
  • Ausschleichen oder gezieltes kurzzeitiges Einsetzen von Medikamenten

Weitere Informationen zur Praxiseröffnung folgen.

Ambulante Psychiatrische Pflege durch Aline Eglin

Das Angebot richtet sich an Frauen in belastenden Lebenssituationen oder in psychischen Krisen, die Unterstützung wünschen und im oberen Baselbiet wohnen. Die Leistungen werden von den Krankenkassen bezahlt, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Die Begleitung und Unterstützung findet im gewohnten Umfeld statt.
Gemeinsam erarbeiten wir Ursachen und Auslöser, trainieren Emotionsregulation, Achtsamkeit und Bewältigungsstrategien. Praktische Hilfe wie Expositionstraining, Tagesstrukturierung und Unterstützung im Alltag steht ebenfalls im Fokus. Der Ansatz basiert auf Wertschätzung und Begegnung auf Augenhöhe, unabhängig von Diagnose oder Ursache.

Krankheitsbilder:

  • Depressionen, Angsterkrankungen und Burn-Out
  • Traumafolgestörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Wochenbettdepressionen
  • Anpassungsstörungen und Lebenskrisen
  • Psychosomatische Leiden und chronische Schmerzen

Wegen Mutterschaft können bis Herbst 2025 keine neuen Patientinnen aufgenommen werden.

Kontakt: aline.eglin@curacasa-hin.ch oder 078 203 31 60